Wer einen Garten hat, der kennt die viele Arbeit, die dahinter steckt. Unkraut jäten, Rasen mähen und viele zeitraubende Arbeiten werden meist an den Wochenenden erledigt. Heute gibt es Handgeräte, also Geräte, die ohne Motor und nur mit der Handkraft betrieben werden. Des Weiteren gibt es Geräte, welche die menschliche Kraft übernehmen, die also mit einem Motor ausgestattet sind. Motorsägen, Kettensägen, Heckenscheren oder auch Motorsensen gibt es mit Motor.
Hier wollen wir uns mal genauer mit dem Thema Motorsensen beschäftigen. Eine Motorsense ersetzt quasi die gute alte Handsense, die man früher bzw. zum Teil heute auch noch auf Äckern einsetzt. Wie in vielen anderen Bereichen gibt es unzählige Modelle, die wir anschließend in einem kurzen Test unter die Lupe nehmen. Der Vergleichs-Testsieger war übrigens die FUXTEC Benzin Motorsense Rasentrimmer Multitool 2in1. Zuerst aber geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in den Bereich der Motorsensen und was man damit alles machen kann.
Motorsense Bestenliste 2018
Letzte Aktualisierung am: 09.6.2023
FUXTEC-FX-MS152-2in1 Rasentrimmer | AL-KO 112752 BC 4535 II Benzin-Motorsense | Einhell BG-BC 25 AS Benzin-Sense | Rotfuchs® BC52 Motorsense | Berlan BMS520A Motorsense | |
Bewertung | 1,1 | 1,4 | 1,8 | 2,3 | 2,3 |
Vergleichssieger | |||||
Gewicht | 5,9 kg | 7,8 kg | 6,4 kg | 7 kg | 7 kg |
Leistung | 2,2 kW | 1,1 kW | 0,75 kW | 2,2 kW | 2,2 kW |
Einzelheiten |
|
|
|
|
|
Ergonomie | |||||
Leistung | |||||
Preis- / Leistung | |||||
Preis | |||||
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Wozu benötigt man eine Motorsense?
Wahrscheinlich kennen Sie eine Motorsense bereits aus öffentlichen Parkanlagen. Die Landschaftsgärtner verschönern damit den Park und befreien so die Parkanlage von Unkraut. Ebenfalls kann mit der Motorsense der Rasen gemäht werden. Doch nicht nur für die Landschaftsgärtner ist eine Motorsense zu einem praktischen Arbeitshelfer geworden, sondern findet auch in Privathaushalten immer mehr gefallen.
Man findet die Motorsensen in nahezu jedem am Baumarkt. Die Motorsensen erleichtern die Arbeit und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Eine Motorsense ist ein überaus praktischer Gartenhelfer und kann auch dort eingesetzt werden, wo ein Rasenmäher nicht mehr hingelangt. Sie können mit einer Motorsense Rasenkanten schneiden und verhindern, dass die Räder des Rasenmähers auf diese Weise den Rasen beschädigen. Somit können Sie den Rasen auf eine schonende Art schneiden. Ein weiterer Vorteil von einer Motorsense ist die Konstruktion. Diese Konstruktion ist aufgrund der Höhe sehr rückenschonend.
Der Motorantrieb einer Motorsense erleichtert den Kraftaufwand des Nutzers. Der Gärtner und Hobbygärtner muss nicht mehr auf dem Boden herumkriechen und kann auf die Benutzung einer manuellen Rasenkantenschere verzichten. Sie können mit der Motorsense in jedem Bereich des Gartens arbeiten. Sollte Ihr Garten über eine Hanglage verfügen erreicht eine Motorsense auch diesen Bereich des Gartens.
Wie funktioniert eine Motorsense?
Bei einer Motorsense gibt es einen Motor. Dieser Motor arbeitet mit einer Welle, die diesen antreibt. Natürlich gibt es zu jedem Motor ein Getriebe. Dieses Getriebe treibt das Schneidwerkzeug an. An der Motorsense ist ein Kopf angebracht, der durch das Getriebe angetrieben wird. An diesem Kopf befindet sich das Schneidwerkzeug. An der Motorsense gibt es keinerlei Gegenschneide, deshalb funktioniert die Motorsense nach dem gleichen Prinzip wie eine handbetriebene Sense.
Es gibt zwei Arten, wie eine Motorsense schneidet. Zum einen gibt es den Freischneider mit Benzinbetrieb. Dieser schneidet mit einem Stahlmesser. Dann gibt es eine elektrische Motorsense, die durch eine schnelllaufende Klinge den Rasen oder das Unkraut schneidet. Bei einer Motorsense kann es vorkommen, dass mehrere Klingen zum Schneiden benötigt werden. Viele Geräte, die mit einem Elektromotor arbeiten, sind meist auch etwas leistungsschwächer. Wo der Motor bei den Geräten sitzt, ist abhängig von der Schneidweise.
Welche Arten von Motorsensen gibt es?
Die Motorsensen gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es elektrische Motorsense, die mit einem Elektromotor das Unkraut schneiden. Das Messer in der elektrischen Motorsense schneidet mittels einen schnell rotierenden Motor das Unkraut oder den Rasen ab. Zum anderen gibt es den Freischneider mit Benzinmotor.
Der elektrische Motorsense kann in einem Hobbygarten oder auf dem eigenen Grundstück eingesetzt werden. Hauptsächlich kann man ihn im eigenen Garten zum Schneiden der Rasenkanten oder zum Schneiden von Unkraut einsetzen. Der elektrische Motor entscheidet bei diesem Gerät über die Leistung. Meist sind Motorsensen, die über einen elektrischen Motor betrieben werden um einiges schwächer als ein Freischneider mit Benzinmotor.
Bei einer elektrischen Motorsense befindet sich in Sensenkopf ein Messer oder eine Klinge. Diese Klinge wird durch Rotation bewegt und schneidet somit das Unkraut oder den Rasen hab. Damit Sie lange Freude an einer Motorsense haben, ist es vorteilhaft, sich über die Schneidleistung und die Leistung des Motors zu informieren. Der Freischneider mit Benzinmotor kann wie die Motorsense eingesetzt werden.
Arbeiten mit größeren Flächen ist mit einer Motorsense, die über einen Benzinmotor verfügt ebenfalls möglich. Schwer erreichbare Lagen können mit der benzinbetriebenen Motorsense ebenfalls gut bearbeitet werden. Der Freischneider mit Benzinmotor ist meist mit Stahlschneideblättern ausgestattet. Somit ergibt sich ein perfektes Schneidergebnis. Aufgrund des Tankes, der bei einem Freischneider mit Benzinmotor enthalten ist, ist das Gerät etwas schwerer als die Elektroausführung.
Zudem ist der Lärmpegel um einiges höher als bei den elektrischen Motorsensen. Auch in der Anschaffung sind die Freischneider mit Benzinmotor etwas teurer, dennoch überzeugen sie mit einem leistungsstärkeren Motor. Zudem stört bei einem Freischneider mit Benzinmotor kein Stromkabel, wie bei der elektrischen Motorsense.
Was sind die Vorteile/Nachteile einer Motorsense?
Wenn Sie über einen kleinen Garten verfügen, ist ein Rasentrimmer vollkommen ausreichen. Bei größeren Gärten macht es Sinn sich eine Motorsense anzuschaffen. Mit einer Motorsense können Sie zum Beispiel auch eine Naturwiese direkt nach der Blühzeit mähen. In dieser Zeit sind die Grasstängel robust und benötigen eine stärkere Schneidleistung. Mit einem Rasentrimmer würden Sie hier keine guten Ergebnisse erreichen.
Mit einer leistungsstarken Motorsense können Sie auch ein Brombeergestrüpp am Zaun oder andere Hecken bearbeiten. Wenn Sie über einen großen Garten verfügen, können Sie mit einer Motorsense hervorragende Ergebnisse erzielen. Eine Motorsense ist zudem vielseitiger als ein Rasenmäher. Sie benötigen zum Rasen mähen keine bestimmte Höhe Grashalme. Sind diese zu hoch, kommen Sie mit einem Rasenmäher nicht mehr hindurch. Bei einer Sense ist egal, ob der Rasen eine Länge von 2 oder 10 cm hat. Die Manövrierfähigkeit ist bei Motorsensen sehr vielseitig. Sie gelangen durch die Manövrierfähigkeit an Bereiche, die schwer zugänglich sind. Es gibt fast keinen Wildwuchs oder verholzte Pflanzen, die mit einer Motorsense nicht bearbeitet werden können.
Der Nachteil von Motorsensen ist der leistungsstarke Motor, welcher viel Energie benötigt. Diese Energie bezieht die Motorsensen entweder über den Benzinmotor oder über Elektromotor. Bei einem Benzinmotor ist der Verbrauch etwas höher als bei einem Elektromotor. Zudem sondert ein Benzinmotor Abgase an die Umwelt ab. Des Weiteren ist bei Benzinmotorgeräten eine hohe Abgasbelastung vorhanden, weshalb Sie bei der Verwendung einen Mund-Nasen-Schutz tragen sollten. Ein Elektromotor bezieht den Strom aus der Steckdose. Hierbei ist dies natürlich auch ein nicht zu unterschätzender Kostenpunkt.
Unterschied Motorsense und Rasentrimmer
Der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer und einer Motorsense liegt bei dem Schneidwerkzeug. Wie Sie bereits wissen, arbeitet eine Motorsense mit einem Messer. Ein Rasentrimmer arbeitet mit einem Faden. Der Vorteil von solchen Geräten liegt darin, dass der Nylonfaden auch bei einem Kontakt mit Steinen oder diversen Hindernissen nicht abreist und defekt wird. Wenn der Nylonfaden nach einiger Verwendungsdauer dann doch einmal reisen sollte, kann er mit einigen Handgriffen wieder neu eingespannt werden.
Denn der eingespannte Schaden befindet sich an einer Spule, die einfach abgerollt wird. Auch ein zu dünner Faden kann zu einem unzureichenden Ergebnis führen. Dennoch ist die Leistung eines Rasentrimmers beschränkt. Dieser kann nur im kleinen Garten Verwendung finden.
Wie haben wir getestet?
Lieferung und Verpackung
Wie schnell wird die Motorsense geliefert und wie steht es mit der Verpackung. Ist die Verpackung ausreichend oder lassen sich irgendwelche Transportschäden erkennen.
Aussehen, Design und Beschaffenheit
Wie verhält es sich mit dem Aussehen? Wie ist die Beschaffenheit und vor allen Dingen wie ist das Design der Motorsense. Liegt das Gerät gut in der Hand oder ist es mehr als unhandlich. Zudem achteten wir auf das Aussehen und die Qualität. Zum Teil lässt sich Qualität auch an der Verarbeitung erkennen.
Daten & Fakten
Welche Daten und Fakten gibt es zu dem Gerät zu sagen. Entspricht das Gerät und den Angaben der Hersteller oder lassen sich Unterschiede erkennen.
Komfort & Handhabung
Wir haben zudem den Komfort und die Handhabung getestet. Lässt sich das Gerät leicht bedienen oder stellen sich Problematiken ein. Hat das Gerät auch einen ergonomischen Aspekt oder lassen sich nach der Verwendung Kreuzschmerzen oder sonstige Schmerzen erkennen. Wir testeten auch die Bedienung. Lässt sich die Motorsense leicht bedienen oder ist das Bedienteil sehr kompliziert. Auf das Gewicht spielt bei dem Punkt Komfort eine wichtige Rolle. Ist das Gewicht für eine längere Anwendung geeignet oder lassen sich schon nach kurzer Zeit Müdigkeitserscheinungen feststellen.
Ergebnis
Der wichtigste Punkt bei einer Motorsense ist das Ergebnis. Ist das Ergebnis zufriedenstellend oder lassen sich längere Grashalme oder Unkraut erkennen. Kann die Motorsense auch in der Nähe von einem Zaun, an Rasenkanten oder an schwer zugänglichen Stellen ein gutes Ergebnis liefern?
Reinigung & Pflege
Auch hier haben wir unser Testurteil abgegeben. Wie einfach lässt sich das Gerät reinigen? Welche Aspekte muss man bei der Pflege beachten? Ist der Aufwand sehr zeitraubend oder lässt es sich in Kürze bewältigen.
Zubehör
Bei einer Motorsense spielt das Zubehör ebenfalls eine wichtige Rolle. Welches Zubehör befindet sich im Lieferumfang? Gibt es Zubehörteile, die später separat erworben werden können? Wie einfach lässt sich der Austausch von Zubehörteilen bewältigen?
Garantie
Welche Garantieleistungen gibt der Hersteller? Welche Garantien gibt es zum Beispiel auf den Motor? Gibt der Hersteller noch extra Garantieleistungen?
Serviceleistung des Herstellers
Wie steht es mit der Serviceleistung der Hersteller? Kann der Service in Anspruch genommen werden, wenn das Gerät zum Beispiel an den Wochenenden einen Defekt aufweist? Gibt es eine telefonische Hotline oder einen Ansprechpartner?
Sicherheit
Die Sicherheit ist ein wichtiger Punkt, worauf auch bei Motorsense geachtet werden soll. Die scharfen Klingen einer Motorsense können schnell schwerwiegende Verletzungen herbeiführen. Um das zu umgehen, ist jeder Hersteller verpflichtet, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen anzubringen. Wir haben uns auch diesem Detail angenommen und liefern Ihnen zum Thema Sicherheit wichtige Informationen.
Welche Hersteller stellen Motorsensen her und was zeichnet sie aus?
Es gibt viele Hersteller, die sich auf den Bereich der Motorsensen spezialisiert haben. In vielen Fällen handelt es sich um Firmen die Gartengeräte im Allgemeinen herstellen. Wir haben nachfolgend einige Hersteller zusammengestellt und geben Ihnen einen kleinen Einblick in das Sortiment und die Unternehmensgeschichte.
- Fuxtec
- AL-KO
- Einhell
- Rotfuchs
- Berlan
Auch die Verarbeitung der Geräte spricht für sich. Die Qualität ist hervorragend und die Leistung dem Preis angemessen. Der Hersteller fertigt Gartengeräte sowohl für den Profi als auch für den Hobbygärtner. Zu dem Onlineshop gibt es die Möglichkeit die Geräte direkt über den Werksverkauf zu erwerben. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herrenberg-Gültstein. Sie können dort täglich das Werk besichtigen und direkt vor Ort ein Gerät kaufen.
Heute fertigt das Unternehmen Gartengeräte, Teile für die Fahrzeugtechnik sowie für die Lufttechnik. Mittlerweile verfügt die Firma über mehr als 50 Standorte, die auf dem ganzen Kontinent verteilt sind. Das internationale Unternehmen verfügt über eine hochwertige Verarbeitung in allen Geräten und Produkten. Zudem entwickeln Forscher stetig neue Produkte, die mit den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre hochwertige Geräte erschaffen. Diese Produkte der Marke Al-KO werden sowohl von Profis als auch von Heimwerkern gerne verwendet.
Das Unternehmen fertigt hochwertige Gerätschaften an, die von Profis gerne verwendet werden. Leistungsstark und mit einem ergonomischen Design sind sämtliche Geräte sowie die Motorsensen ausgestattet. Im Bereich der Gartengeräte zeichnet sich das Unternehmen mit einer hochwertigen Verarbeitung aus. Zudem sind die Geräte mit einer langen Lebensdauer versehen. Wäre die Geräte von Einhell kauft, kann sicher davon ausgehen, dass es sich um qualitativ hochwertige Materialien handelt.
Das Unternehmen hat sich hierbei auf den Gartenbereich spezialisiert. Es gibt Geräte wie Kettensägen, Motorsensen, Heckenscheren und viele weitere Produkte, die sich im Sortiment befinden. Rotfuchs zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass der Hersteller mit seiner Beschreibung der Geräte hält, was er verspricht. In einigen Produktberichten schneidet der Hersteller oft mit einer zufriedenstellenden Gesamtbeurteilung ab.
Die ausgezeichnete Unternehmensphilosophie hat dem Unternehmen gute Ergebnisse ermöglicht. Berlan Geräte stehen für einfache Bedienung sowie einer optimalen Stabilität, die auch dem Dauereinsatz gute Ergebnisse erzielen. Das ist der Grund, warum die Geräte gerne von Profis verwendet werden. Zudem bietet der Hersteller ein Höchstmaß an Sicherheit. Denn die Sicherheit soll, ganz gleich in welchem Bereich zu jederzeit gewährleistet sein.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Motorsense achten?
Bevor sie eine Motorsense kaufen, sollten Sie sich überlegen, für welche Zwecke Sie die Motorsense einsetzen möchten. Verfügen Sie über einen kleinen Garten, sollten Sie bedenken, dass vielleicht ein Rasentrimmer geeigneter wäre. Verfügen Sie über einen großen Garten, käme für Sie eine Motorsense infrage.
Für einfache Arbeiten reicht ein Gerät mit geringerer Leistung vollkommen aus. Für anspruchsvolle Arbeiten benötigen Sie ein leistungsstärkeres Gerät. Zudem ist es wichtig, ob sie eine Stromquelle in der Nähe haben. Mit einer benzinbetriebenen Motorsense benötigen Sie keine zusätzliche Stromquelle. Eine elektrische Motorsense benötigt eine Stromquelle und haben immer ein lästiges Kabel im Schlepptau. Achten Sie zudem bei einer Motorsense auf die Sicherheit. Es handelt sich hierbei um ein Gerät, mit dem schwere Unfälle geschehen können. Hierbei sollte der Hersteller schon ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Verzichten Sie dennoch nicht auf eine persönliche Schutzausrüstung.
Welche positiven Aspekte bietet einem der Motorsense Kauf im Internet?
Wenn Sie im Internet eine Motorsense kaufen ergeben sich einige positive Eigenschaften. Sobald Sie einen Gartenfachmarkt betreten, können Sie auf die Hilfe eines Mitarbeiters treffen. Dieser Mitarbeiter wird sie in den Bereichen der Motorsense führen. Dort finden Sie 2 bis 5 Geräte aus denen Sie wählen können. Der freundliche Mitarbeiter wird Sie mit den positiven Eigenschaften der Geräte konfrontieren. Sie entscheiden sich letztendlich für ein Gerät mit dem Sie vermutlich weniger zufrieden sein können.
Im Internet treffen Sie auf eine riesige Auswahl an Motorsensen. Es gibt Onlinehändler, die über ein Sortiment von unzähligen Modellen verfügen. An dieser Stelle können Sie sämtliche Geräte miteinander vergleichen. Gefallen Ihnen Eigenschaften an dem einen Gerät können Sie das andere Gerät mit diesem vergleichen.
Zudem finden Sie viele Informationen über die Motorsense. Es gibt Onlinehändler, die auf Ihrer Webseite den Kunden die Möglichkeit geben Bewertungen abzugeben. Hierbei treffen Sie auf gleichgesinnte die das Gerät bereits getestet haben. Diesen Bewertungen können Sie entnehmen, wie zufrieden andere Kunden bei der Verwendung waren. Somit ist die Chance viel höher, dass sie auf eine Motorsense treffen, die Ihnen keine Schwierigkeiten bereitet.
Nachteile entstehen keine, wenn Sie sich für einen Kauf im Internet entscheiden. Im Gegenteil, wenn Sie in einem Onlineshop das Gerät kaufen, können Sie dieses innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Im Einzelhandel ist eine Rückgabe nur in Ausnahmefällen gegeben. Lesen Sie die nachfolgenden Produktberichte über Motorsensen und entscheiden Sie sich in aller Ruhe, welches Gerät für Sie infrage kommt.