Es gibt sehr viele Geräte für den Garten. Wir wollen Ihnen hier drei Alternativen zum Rasentrimmer vorstellen. Ob Sie sich dann für den Rasentrimmer oder das Gerät entscheiden, bleibt dann Ihnen überlassen. Unsere Erfahrung beweist aber eindeutig, dass die Alternativen immer die schlechtere Wahl sind.
Rasentrimmer vs. Rasenmäher
Der Rasentrimmer wurde vom Rasenmäher abgeleitet – so oder so ähnlich wird es oft beschrieben. Dabei war es die Schere, die zuerst auf den Markt kam und mit der man Früher den Rasen bearbeitet hat. Erst nach und nach entwickelten sich die Rasenmäher. Der Rasenmäher ist für große Flächen optimal. Besser als ein Rasentrimmer arbeitet das Gerät auf großen Rasenflächen, die über keinerlei Hindernisse oder andere Pflanzen verfügen.
Oft ist es aber so, dass im Garten hier ein Beet und dort ein Baum stehen.
Dennoch muss eine Anschaffung dieser beiden Geräte genau überlegt werden. Wenn Sie nämlich nur wenige Hindernisse im Garten vorfinden, ist die Rasenschere die günstiger Alternative und Sie können mit dem Rasenmäher und zusammen mit der Schere einen beneidenswerten Garten erschaffen.
Rasentrimmer vs. Rasenschere
Der Rasenmäher macht das, was die Schere auch macht. Er schneidet das Gras ab an Stellen, die schwer zu erreichen sind. Dort wo Rasenmäher und Motorsensen scheitern, bietet der Rasentrimmer genügend Reichweite um ein perfektes Ergebnis aufzubringen. Wenn Sie viele Hindernisse im Garten vorfinden, kann der Rasentrimmer eine Erleichterung sein.
Die Rasenschere funktioniert manuell oder aber auch elektrisch.
Eine Rasenschere hingegen ist klein und handlich. Mit dieser können Sie die übrigen Gräser einfach auf die richtige Länge bringen. Einen Nachteil erkennen wir noch, wenn wir uns die Rasenschere genauer ansehen. Wie beim Rasentrimmer muss das geschnittene Gras mit der Hand beseitigt werden. Der Rasenmäher fängt das geschnittene Gras im Fangkorb auf, sodass Sie hier keine Arbeit mehr haben.
Rasentrimmer vs. Motorsense
Die Motorsense könnte dem Rasentrimmer durchaus Konkurrenz machen. Sie ist leistungsstärker und kann auch Gestrüpp und Hölzer schneiden. Der Rasentrimmer hingegen kann nur feines Gras und zartes Unkraut kürzen. Bei der Motorsense kommt noch hinzu, dass diese großflächiger arbeitet. Durch leichtes Hin- und Herschwingen können große Rasenflächen gekürzt werden.
Wenn es allerdings darum geht, einen exakten Rasenschnitt zu erreichen, kann der Rasentrimmer ein perfekteres Ergebnis erreichen.
Fazit
Alternativen gibt es viele, es kommt jedoch immer auf das Ergebnis an, wie der Rasen werden soll. Zudem spielt die zu bearbeitende Fläche eine große Rolle. Haben Sie ein Grundstück, auf dem sich nur eine Rasenfläche ohne Hindernisse befindet, ist der Rasenmäher perfekt. Zum Präzisen und genauen Umschneiden oder das Schneiden der Rasenkanten ist der Trimmer entwickelt worden, und ersetzt dabei die Rasenschere. Wenn Sie sich durch Gestrüpp und Hölzer arbeiten müssen, liegen Sie mit einer Motorsense genau richtig.