Home » Die Bestenliste der Elektro-Rasentrimmer

Die Bestenliste der Elektro-Rasentrimmer


Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b95e/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65

Leise, ökologisch und trotzdem kraftvoll: Die Elektro-Rasentrimmer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mit Hilfe unserer Übersichtstabelle können Sie sich selbst ein Bild über die Unterschiede der einzelnen Geräte machen!

Elektro-Rasentrimmer Bestenliste 2018

 Bosch DIY Rasentrimmer ART 23 SL, Fadenspule, KartonGüde Rasentrimmer GRT 351 T, 95154Der Vergleichssieger unter den Eletkro-RasentrimmernTonino Lamborghini Rasentrimmer im TestDer Einhell Rasentrimmer konnte nicht in allen Punkten überzeugenDer WOLF Rasentrimmer landete auf dem letzten Platz
Bosch DIY Rasentrimmer ART 23 SL, Fadenspule, Karton
Güde Rasentrimmer GRT 351 T, 95154
Makita
UR3000
Elektro-Rasentrimmer
Tonino Lamborghini
10605000-L
Elektro-Rasentrimmer
Einhell
RG-ET 5531
Elektro-Rasentrimmer
Wolf-Garten
7128006
Elektro-Rasentrimmer
 BewertungVergleichssieger Preissieger 1,1 1,4 1,8 2,3
Gewicht1,7 kg1,8 kg2,3 kg2,8 kg2,9 kg1,4 kg
Abmessungen46,5 x 20,4 x 46,5 cm64 x 19,2 x 10,4 cm26,2 x 30,1 x 125,6 cm107,2 x 28,6 x 14 cm95 x 58 x 44,5 cm120 x 25 x 24,3 cm
Leistung280 Watt350 Watt400 Watt500 Watt550 Watt280 Watt
Ergonomie
Leistung
Vorteileinkl. ART 23 SL, Spule mit Faden, BedienungsanleitungMotordrehzahl: 11000 min-1Inkl. Schutzbrille und SchultergurtBis zu 5 Jahre Garantie!Bis zu 3 Jahre Garantie!keine Besonderheit
Besonderheiten


  • Leicht bedienbarer, kraftvoller Trimmer

  • Leistungsstark dank dem kraftvollen 280 W Motor

  • Unterbrechungsfreies Trimmen durch die halbautomatische Spule




  • Anschluss/Frequenz: 230 V~50 Hz

  • Schutzart/-klasse: IP 20 / II

  • max. Leistung: 350 W

  • Schnittbreite: 250 mm



  • Um 180 ° schwenkbarer Mähkopf für Rasenkantenschnitt
  • Werkzeuglose Arbeitshöhenverstellung um 20 cm
  • Metallbügel am Fadenkopf zum Schutz von Mauern und Pflanzen

  • ergonomisch durchdachtes Design
  • 3-Punkt-Winkelverstellung
  • 180° drehbarer Handgriff

  • Verstellbarer Kantenrolle
  • Vollautomatische Fadennachführung
  • Bequeme Zweihandführung durch verstellbaren Zusatzhandgriff

  • Trimm & Edge Funktion
  • Griff verstellbar
  • Inklusive zusätzlicher Spule GT-F 5
ProduktberichtProduktberichtProduktberichtProduktberichtProduktberichtProduktberichtProduktbericht
Preis- / Leistung
Preis
KaufenZu AmazonZu AmazonZu AmazonZu AmazonZu AmazonZu Amazon

Letzte Aktualisierung am: 09.6.2023

Rasen trimmen – schwungvoll und gekonnt mit dem Elektro Rasentrimmer

Den Rasen zu trimmen bedeutet, etwas lax formuliert, die Rasenfläche bis ins Kleinste hinein nicht nur zu schneiden und zu mähen, sondern auch zu pflegen. Mit dem Rasenmäher wird der Rasen großflächig in möglichst gleichmäßigen Bahnen geschnitten. Doch nicht jede Rasenfläche ist rechteckig oder quadratisch; jeder Rasen hat einen Anfang und ein Ende, darüber hinaus hat er auch noch Ecken und Winkel. Was weiterhin erschwerend hinzukommt, ist ein Bewuchs der Rasenfläche mit Sträuchern oder mit Bäumen. An diesen Hindernissen stößt der Rasenmäher im doppelten Sinn an seine Grenzen.

Um den Bewuchs, um krautige Pflanzen oder holziges Gestrüpp muss drum herum gemäht werden. Weder in Winkeln und Ecken noch an Rasenkanten lässt sich der Rasen bis zum letzten Zentimeter hin sauber und rückstandslos schneiden.Hier ist der Rasentrimmer als ein spezielles, ergänzendes Gartengerät gefragt. Er ist von seiner Leistungsstärke her eine vereinfachte Form von Motorsense und Freischneider. Der wird im kommerziell-professionellen Bereich wie im Landschafts- und im Gartenbau oder in größeren, weitläufigen Parkanlagen eingesetzt. Mit seiner Leistungsstärke lassen sich problemlos Sträucher und Gestrüpp beschneiden, bis hin zu wildgewachsenen Hecken.

Nicht ganz so leistungsstark ist die Motorsense, in der Regel mit einem mittelstarken Zwei- oder Vier-Takt-Motor ausgestattet. Sie ist für weitläufige Gras- und Wiesenflächen geeignet. Bewuchs wie Äste, Gestrüpp sowie Sträucher sind ebenfalls kein Hindernis. Die abgeschwächte, sozusagen Light-Version ist letztendlich der Rasentrimmer als Gartengerät für den heimischen Zierrasen. Gebraucht wird er für den letzten Feinschliff, damit die gesamte Rasenfläche einheitlich und gleichmäßig geschnitten wird. Der Hobbygärtner wünscht sich für diese Feinarbeit ein Gartengerät, das einerseits seine Aufgabe erfüllt und andererseits einfach handzuhaben ist. So wie bei den Rasenmähern wird auch bei den Rasentrimmern in die drei Antriebsvarianten

  • Benzin
  • Elektro
  • Akku

unterschieden. In diesem Bericht über den Rasentrimmer als Gartengerät, über diesjährige Produktvergleiche sowie über Produkttests dreht sich alles um den Elektro Rasentrimmer.

Vorteile und Nachteile des Elektro Rasentrimmens

Wie das Wort Elektro Rasentrimmer ausdrückt, wird das Gartengerät elektrisch betrieben. Vergleichbar zutreffend ist der Begriff kabelgebundener Rasentrimmer. Im Gegensatz zu dem Akku Rasentrimmer, der ebenfalls mit Strom betrieben wird, ist der Elektro Rasentrimmer an die Steckdose gebunden. Elektro heißt in diesem Sinne, dass so wie beim Staubsauger die Energie aus der Steckdose entnommen wird.

Das Elektrogerät wird per Knopfdruck eingeschaltet, der Strom als Energie fließt direkt und das Gerät arbeitet sofort. Das ist überaus praktisch und im Vergleich zu einem Benzin Rasentrimmer auch deutlich umweltfreundlicher. „Absolut sauber“ arbeitet der Elektro Rasentrimmer in dem Fall, dass der aus der Steckdose entnommene und beim Energieversorger gekaufte Strom regenerativ ist oder wenn er mit der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäudedach aus Sonnenenergie selbsterzeugt wird. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber dem Benziner.

Auch beim diesjährigen Produkttest von Elektro Rasentrimmern hat sich eine vielfach mangelhafte Kabellänge als Schwachpunkt erwiesen. Je nach Marke und Modell ist das zum Elektro Rasentrimmer gehörige Stromkabel für die infrage kommende Gartenfläche zu kurz. Das Problem beginnt damit, dass die Rasenfläche des Vorgartens getrimmt werden muss. Die Außensteckdose ist jedoch nicht an der Frontseite des Gebäudes, sondern seitlich oder an der Hinterfront angebracht. Viele Bestandsimmobilien aus dem vergangenen Jahrhundert verfügen als freistehendes Einfamilienhaus über einen großzügigen Garten, allerdings nicht über eine Außensteckdose.

Die Kabelführung geht gezwungenermaßen bis hinein in das Erdgeschoss oder in den Keller. Ohne zusätzliche Kabeltrommel ist der Einsatz des kabelgebundenen Elektro Rasentrimmers nicht möglich.

Letztendlich ist das Stromkabel ein ganz allgemeiner Minuspunkt dieses Gartengerätes. Das Kabel kann sich verschlingen, verhaspeln und sehr schnell zu einer Stolperfalle werden. Der Benutzer muss ständig ein Auge darauf haben, wo er steht und wo sich das Stromkabel befindet; je länger es ist, desto mehr Achtsamkeit ist geboten.

Rasentrimmen allgemein – von lohnenswert bis unentbehrlich

Ohne Rasentrimmen und Rasentrimmer ist nicht auszukommen! Das ist die Feststellung und gleichzeitige Antwort auf die Frage, ob der Gartenfreund zusätzlich zu seinem Rasenmäher auch noch einen Rasentrimmer benötigt. Beide Gartengeräte ergänzen sich gegenseitig, eins kann das andere nicht ersetzen. Vor diesem Hintergrund sollte bei der Anschaffung dieses Gartengerätes ebenso auf die Qualität geachtet werden wie beim Rasenmäher. Der diesjährige Produkttest mit zahlreichen Modellen aller namhaften Markenhersteller hat deutlich gezeigt, dass es angebracht sein kann, sich bei beiden Geräten für dieselbe Marke zu entscheiden. Daraus ergibt sich auch die Elektro-Antriebsart, also mit dem Stromkabel von der Steckdose bis zum Rasentrimmgerät.

Das exakte bis penible Rasenschneiden rund um Hindernisse auf und am Rand der Rasenfläche ist nicht nur für die Optik, sondern auch für die Rasenpflege selbst so hilfreich wie notwendig. Mit einem auf den Zentimeter genau arbeitenden Rasentrimmer erübrigt sich das „Nachschneiden“ per Hand mit der Gartenschere. Das ist mühsam und mit zunehmendem Alter oder bei körperlichem Handicap gar nicht mehr möglich. Elektro Rasentrimmer + Elektro Rasenmäher sind gemeinsam der Garant für die in jeder Hinsicht gepflegte Rasenfläche. Beide Arbeitsvorgänge können, sie müssen aber nicht zwangsläufig zeitgleich stattfinden. Mit einem Doppelstecker in der Steckdose an der Hauswand kann durchaus zu zweit parallel getrimmt und gemäht werden.

Voraussetzung ist, dass die Hauselektrik leistungsstark und modern ausgestattet ist. Für den heimischen Rasen ist der Elektro Rasentrimmer das genau passende Gartengerät. Von jedem Familienmitglied ist er gleichermaßen einfach zu benutzen. Er ist handlich, leichtgewichtig und lässt sich für die individuelle Körpergröße des jeweiligen Benutzers mit wenigen Handgriffen ganz bedarfsgerecht einstellen. Im diesjährigen Produkttest hat sich bestätigt, dass sowohl der Elektro Rasentrimmer mit Fadenkopf als auch der mit Schneidmesser seine Liebhaber hat. Der umweltbewusste Gartenfreund verzichtet absichtlich auf einen Benziner und entscheidet sich ganz klar für das Rasentrimmen mit Elektroantrieb.

Elektro Rasentrimmer

Fadenkopf

Die originäre Art des Rasentrimmens ist diejenige mit dem Fadenkopf. Wie der Begriff ausdrückt, wird mit einem Faden als Schneidsystem gearbeitet. Dazu ist ein starker, man muss sagen sehr starker Antrieb die Voraussetzung, so wie ihn der Elektro Rasentrimmer bietet. Durch die Stromzufuhr per Kabel ist gewährleistet, dass die Energie gleichmäßig und ohne jede Schwankung zugeführt wird. Das sorgt für einen ruhigen, ebenmäßigen Arbeitsprozess beim Trimmen.

Der Fadenkopf ist am unteren Ende des Rasentrimmgerätes angebracht. Innerhalb des Fadenkopfes befindet sich der Kunststofffaden. Er ist über eine Feder auf der Fadenkopfspule aufgerollt. Sobald der Elektro Rasentrimmer eingeschaltet ist, rotiert der Fadenkopf in einer hohen bis sehr hohen Geschwindigkeit. Durch die Rotation schleudert der aufgerollte Faden buchstäblich hin und her.

Durch eine Öffnung innerhalb des Fadenkopfes hindurch wird er mit hoher Fliehkraft aus der Abdeckung heraus geschleudert. Diese rotierende Bewegung des Fadens ist so schnell und scharf, dass damit die Grashalme abgeschnitten werden und so der Rasen getrimmt wird. Der Faden wird mit einer solchen Wucht und Kraft gegen die Grashalme geschlagen, dass die Wirkung wirklich messerscharf ist.

Das ist ein Verschleißvorgang für den geschlagenen Faden. Der verliert mit zunehmender Rasentrimmzeit an Schlagkraft, in dem Sinne an Schärfe und muss dann ausgewechselt werden. Ein anderer, häufiger Grund für die Notwendigkeit zum Auswechseln ist das Reißen des Schlagfadens. Ausgewechselt wird er, indem eine neue Spule mit dem unverbrauchten, neuen aufgespulten Faden eingesetzt wird. Der Kauf von solchen Ersatzspulen verursacht laufende Kosten. Wer an dieser Stelle sparen möchte, der kann auch einzelne Schnüre lose kaufen und sie selbst aufspulen. Hier ist die Auswahl ebenso groß wie vielseitig.

Für den verschiedenartigen Graswuchs bieten die Hersteller individuelle Faden- und Schnurstärken sowie Materialien an. Das Rasentrimmen mit einem schlagenden Faden hat den Vorteil, dass die Wirkung flexibel und biegsam ist. Der „Schlagradius“ ist nicht starr, sondern kann durch ein geschicktes Führen und Handhaben des Gerätes variiert werden. So ist es möglich, wirklich jeden einzelnen Grashalm auch im letzten Winkel des Rasengartens im wahrsten Sinne des Wortes zu erschlagen.

Schneidmesser

Der Elektro Rasentrimmr mit Schneidmesser ist von seiner Konstruktion her vergleichbar mit dem Rasenmäher und seiner Mähglocke. Innerhalb dieser Schneid- und Mähglocke rotiert das Schneidmesser mit einer sehr hohen Umdrehungszahl. Auf diese Weise werden die Gras- und Rasenhalme geschnitten beziehungsweise getrimmt. Im Gegensatz zum beweglichen, vibrierenden Fadenkopf wirkt das Schneidmesser mit seinem Messer regelrecht starr. Ein vergleichbar feines Rasentrimmen wie mit dem Fadenkopf ist so nicht möglich. Das Austauschen des Schneidmessers ist auch für den handwerklichen Laien schnell und problemlos erledigt. Seine Gefährlichkeit erreicht das Kunststoffmesser erst durch die Rotation.

Jahresneuheiten rund um den Elektro Rasentrimmer

Jeder der am diesjährigen Produkttest teilnehmenden Hersteller informiert seine Kunden über News & Neuigkeiten auch rund um den Elektro Rasentrimmer. Zu den Messe- sowie Geräteneuheiten, an denen dauerhaft geforscht und verbessert wird, gehören

  • Ergonomie des Handgriffes
  • Einstellen der zum jeweiligen Benutzer passenden Rohrlänge
  • Integrieren eines Schutzbügels am Faden- oder Schneidkopf
  • Einfaches Auswechseln der Fadenspule
  • Vollautomatisches Nachstellen eines doppelfädigen Systems
  • Winkelbare Mehrfachpositionen des Schneidkopfes für den individuellen Trimmkomfort
  • Problemloses Austauschen des Kunststoffmessers
  • Integrierte Zugentlastung für das Elektrokabel [je länger, desto wichtiger]
  • ….. und anderes mehr

Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein steigt auch das Interesse am Elektro Rasentrimmer. Die Herstellerindustrie forscht und entwickelt mit dem Ziel, diesen Rasentrimmer möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Letztendlich ist der männliche Gartenfreund ein, aber keineswegs der einzige interessante Käuferkreis.

Heutzutage soll und möchte auch im Garten das weibliche Geschlecht gleichberechtigt mitarbeiten. Das ist mit dem leichtgewichtigen Elektro Rasentrimmer deutlich einfacher und zumutbarer als mit dem Benziner. Welche Frau hantiert schon gerne mit Benzin, Zündschnur und Zündkabel! Die Handhabung des Stromkabels hingegen ist ihr vom Staubsaugen her so bekannt wie geläufig. Schon jetzt darf der Gartenfreund darauf gespannt sein, welche Neuheiten ihm die Herstellerindustrie für die nächstjährige Rasenmähsaison zum Thema Elektro Rasentrimmer bietet.

Der Elektro Rasentrimmer mit seinen Eigenarten und Besonderheiten

Gerätegewicht

Ein großes Plus des Elektro gegenüber dem Benzin Rasentrimmer ist das deutlich geringere Gewicht. Mit seinem Gesamtgewicht liegt er zwischen den beiden Antriebsvarianten Benzin und Akku. Die Modelle der am Test beteiligten Marken sind unterschiedlich schwer; sie variieren für das Elektrogerät zwischen etwa zwei bis zu fünf Kilogramm. Das Gewicht hat direkten Einfluss auf die Handhabbarkeit des Rasentrimmers. Hier gilt der Grundsatz, dass er umso leichter sein sollte, je mehr Personen im Haushalt von zwei oder drei Generationen damit dauerhaft arbeiten.

Durch die optimierte Ergonomie lässt sich ein etwas höheres Gewicht geschickt ausgleichen und ein etwas schwereres, dafür aber auch leistungsstärkeres Gerät von jedem Benutzer sehr gut handhaben. Das um ein oder zwei Kilogramm höhere Gewicht kann auch dadurch zumindest teilweise ausgeglichen werden, dass der Schneidkopf zu möglichst vielen Positionen hin verstellbar ist.

Das Gartengerät lässt sich umso besser handhaben, je weniger es gedreht, gewendet oder geschwenkt werden muss. Am besten ist ein gleichmäßiges Schweben oberhalb der Rasenfläche.

Geräteinbetriebnahme

Damit ist sowohl die erst- und einmalige Inbetriebnahme als auch diejenige vor jeder Rasentrimmarbeit angesprochen. Ein Bestandteil der Ersteinrichtung sind das zur Körpergröße passende Einstellen der Rohrlänge sowie das Einrichten als Kantenschneider. Wird der Elektro Rasentrimmer von mehreren Personen benutzt, dann muss die Rohrlänge vor jedem Arbeitsvorgang für jede von ihnen neu justiert und angepasst werden. Das Rasentrimmen selbst sollte nicht zu Körperverspannungen oder zu schmerzhaften Fehlhaltungen führen.

Abhängig von Marke und Modell lässt sich der Schneidkopf zum Kantenschneiden per Fußtaste oder mit Handbedienung ein- und verstellen. Hilfreich bis unentbehrlich ist es, vor der ersten Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften des Herstellers zu lesen. Die Inbetriebnahme ist mit dem Bedienen des Schaltknopfes für ein und aus denkbar einfach. Danach kann mit der Arbeit begonnen werden. Bei mehreren der getesteten Geräte müssen beide Hände an jeweils einem eigenen Schalter des Gerätes liegen. Das dient der Bedienungssicherheit und verhindert ein Verletzen bei laufendem Rasentrimmgerät.

Gerätelautstärke

Der Elektro Rasentrimmer gehört zu den geräuscharmen, eher leisen Gartengeräten. Gemessen wird die Lautstärke in Dezibel. Die meisten der getesteten kabelgebundenen Rasentrimmer haben die Grenze von 100 Dezibel deutlich unterschritten. Andererseits sind sie hörbar lauter als der Akku-Antrieb. Als angenehm empfunden wird das Motorengeräusch als solches. Es klingt gleich- und ebenmäßig, während sich der Benziner roh bis robust anhört.

Die Versorgung mit Wechselstrom aus der Steckdose sorgt, ebenso wie bei allen anderen Elektro- und Haushaltsgeräten auch, für eine schnurrendes bis hin zu monotones Geräusch. Dennoch muss das Elektrogerät während der täglichen Ruhezeiten schweigen. Um dennoch das geräuschärmste unter ihnen herauszufinden, muss beim Produkttest Gleiches mit Gleichem verglichen werden; also ausschließlich die Elektro Rasentrimmer untereinander. Dass sie leiser als der Benzin- und lauter als der Akku-Antrieb sind, steht hinlänglich fest.

Geräteleistungsstärke

Für jeden, also auch für den Elektro Rasentrimmer ist die Umdrehungszahl pro Minute das Maß der Dinge. Je schneller der Faden vibriert oder sich das Schneidmesser dreht, umso besser ist die Leistung. Die wird ihrerseits wiederum durch die Energie bestimmt. In diesem Fall ist das der Strom gemessen in Watt. Die beiden bestimmenden Komponenten sind somit Watt + U/Min. Alle als Durchschnitt gemachten Herstellerangaben sind Leerlaufdrehzahlen. Die sich beim Rasentrimmen ergebende Drehzahl wird dann von den tatsächlichen Gegebenheiten bestimmt. Zu ihnen gehören die Rasendichte sowie der Bewuchs, der getrimmt wird.

Beim diesjährigen Testvergleich lag die durchschnittliche Drehzahl der Elektro Trimmer bei 6.000 bis 7.500 U/Min, und die Stromleistung zwischen 650 bis 950 Watt. Der kabelgebundene Rasentrimmer bietet den großen Vorteil, dass die Leistung in Watt durch ein Strommessgerät ganz exakt gemessen werden kann. Das wird zwischen Kabelstecker sowie Steckdose eingeführt und gibt so genauen Aufschluss über den KW-Verbrauch.

Gerätezubehör

Zubehör zu einem Gerät ist alles, was nicht fest mit ihm verbunden und für die Inbetriebnahme sowie für das Benutzen unentbehrlich ist. Unabhängig von der Antriebsart Strom orientiert sich das Zubehör zum Rasentrimmer an seiner Schneidart; also Fadenkopf oder Schneidmesser. Eins wie das andere ist ein austauschbares Verschleißteil. Die Kabeltrommel zur Verlängerung des oftmals nicht ausreichend langen Kabels ist ebenfalls ein Zubehör, jedoch nicht spezifisch für den Rasentrimmer. Faden und Spule sind hier, Kunstmesser dort das notwendige Zubehör.

Je nach Hersteller, Anbieter und Modell gehört zum Ausrüstungsstandard eine Ersatzausstattung mit Fadenspule beziehungsweise mit Schneidmesser. Anschließend muss allerdings zugekauft werden. Eher ein Ersatzteil als ein Zubehör ist die Schutzabdeckung als Trimmglocke. Sie wird montiert, unterliegt jedoch keinem laufenden Verschleiß. Sofern sie durch den dauerhaften Gebrauch beschädigt ist, sollte sie zeitnah alt gegen neu ausgetauscht werden. Im weitesten Sinn gehört sie somit ebenfalls als Zubehör zu dem Gerät.

Schnittbreite mit Fadenkopf und mit Messer

Sie wird einerseits vom Schutzbügel und andererseits von der Mähglocke bestimmt beziehungsweise eingegrenzt. Die Schnittbreite mit dem Messer steht unveränderlich fest. Anders hingegen ist die Situation mit dem Faden und dem Fadenkopf. Aufgrund des Rotierens sowie des Schleuderns des Fadens aus der Öffnung des Schneidkopfes heraus, auch bedingt durch die Leistungsstärke mit Umdrehungen und Watt, ergibt sich eine variable Schnittbreite. Der Unterschied zum starren Schneidmesser kann durchaus mehrere Zentimeter betragen. Der entscheidende Vorteil ist dabei, dass mit dem „Fadenschnitt“ jede noch so kleine Ecke erreichbar ist.

Mit etwas Geschick nebst Erfahrung kann mit dem Fadenkopf deutlich sauberer und akkurater getrimmt werden als mit dem Schneidmesser. Davon profitieren alle Benutzer, die mit dem Gewicht des Rasentrimmgerätes, wie man sagt, ihre liebe Not haben. Die Messer-Schnittbreite der getesteten Elektro Rasentrimmer liegt bei 20 Zentimetern aufwärts. Die des Fadentrimmers wird bevorzugt in Millimetern gemessen. Hier sind 400 bis 500 Millimeter die gängige Praxis.

Schnittqualität

Ausschlaggebend sind die Qualität der zwei Schneidgeräte Faden und Messer. Hinzukommt in beiden Fällen die Umdrehungszahl pro Minute, und darüber hinaus noch die Geräteleistungsstärke in Watt. Im Endeffekt kommt es allerdings auch darauf an, was geschnitten wird. Handelt es sich um die letzten Rasenreste einer ansonsten sauber gemähten Rasenfläche, oder muss unter Sträuchern und Bäumen respektive im Gestrüpp ein schon längerer oder langer Rasenwuchs getrimmt werden. Je hochwertiger die Qualität und je neuer das Schneidmaterial ist, umso besser fällt das Ergebnis aus.

Alle Hersteller weisen darauf hin, dass der zu trimmende Rasen möglichst trocken beziehungsweise abgetrocknet sein sollte. Da die Energielieferung beim kabelgebundenen Rasentrimmer immer gleichbleibend gut und hoch ist, kann aus dieser Sicht eine dauerhaft gleichbleibend gute Schnittqualität erwartet werden. Ist das nicht der Fall, muss an anderer Stelle gesucht werden; also beim abgenutzten Faden oder beim abgewetzten Schneidmesser.

Sicherheit für Gerät und für Benutzer

Als einhelliges Ergebnis des diesjährigen Tests kann für alle infrage kommenden Produkte festgehalten werden, dass jedes von ihnen die hohen Sicherheitsstandards der Europäischen Union sowie der deutschen Gesetzgebung erfüllen. Die Hersteller legen großen Wert auf alle einschlägigen Gütesiegel und Zertifizierungen. Sie bieten dem Verbraucher die Gewähr, sich für ein sicheres Produkt entschieden zu haben.

Jetzt liegt es an ihm, sich an die Sicherheitsvorgaben zu halten; einerseits im Interesse des Gerätes, andererseits in seinem eigenen Interesse. Dazu gehört auf jeden Fall das Tragen einer enganliegenden Schutzbrille. Erfahrungsgemäß wirbelt der getrimmte Rasen ziellos durch die Luft. Ein hoher Sicherheitsstand ist bei den meisten der getesteten Elektro Rasentrimmer die Notwendigkeit, das eingeschaltete Gerät mit beiden Händen bedienen zu müssen; eine Hand reicht dazu nicht aus. Für die Langlebigkeit des Gerätes ist es ganz wichtig, dass alle Luftöffnungen jederzeit frei, also weder verschmutzt noch verklebt sind.

Elektro Rasentrimmer kaufen – stationärer Einzelhandel vs. Onlinehandel

Der Kauf des Elektro Gartengerätes im dreistelligen Eurobereich sollte durchaus überlegt sein. Die Wahl zwischen dem Einzelhandel am Ort und dem Onlineshop fällt auch deswegen nicht leicht, weil jedes Angebot seine eigenen Vorteile, aber auch Schwachpunkte hat. Die Auswahl an Modellen und Marken im Internet ist nicht zu überbieten. Für viele Kunden unersetzlich ist der Fachhandel mit seiner persönlichen Beratung nebst dem individuellen Kunden-, dem Wartungs- und dem Reparaturservice.

Die Möglichkeit zur Ratenzahlung gibt es hier wie da, weil sowohl der Einzel- als auch der Onlinehandel mit Banken kooperiert. Ein Ratenvertrag wird immer mit dem Kreditinstitut abgeschlossen. Der Händler sowohl am Ort als auch im Internet bekommt den verkauften Elektro Rasentrimmer auf jeden Fall sofort und in voller Höhe bezahlt. Im Endeffekt wird sich der Gartenfreund für denjenigen Händler entscheiden, bei dem er sich am besten aufgehoben fühlt.

Resümee zum Elektro Rasentrimmer

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass der diesjährige Produkttest zum Elektro Rasentrimmer in vielerlei Hinsicht überaus aufschlussreich ist. Auf dieses Gartengerät kann nicht verzichtet werden, wenn es darum geht, den Rasen in seiner Gesamtheit nicht nur zu mähen, sondern ihn optisch schön zu gestalten und bis in den letzten Winkel hinein zu pflegen. Der eine bevorzugt dazu die altbekannte Technik des Fadenkopfs, der andere entscheidet sich für die einfachere Variante mit dem Schneidmesser. Beide benutzen den Strom via Kabel als Energie zum Trimmen ihrer heimischen Rasenfläche.

  • Elektro-Rasentrimmer
  • Akku-Rasentrimmer
  • Benzin-Rasentrimmer
Der elektronisch angetriebene Rasentrimmer glänzt gegenüber den beiden anderen Antriebsarten durch seine immense Ausdauer. Ohne Unterbrechung, ohne Pause und ohne Benzinwechsel oder Nachladen können selbst große Flächen Gras problemlos am Stück getrimmt werden, ohne dass der Elektro-Rasentrimmer schlapp macht!

Die Vorteile eines Elektro-Rasentrimmers

  • enorme Ausdauer dank kontinuierlicher Stromversorgung
  • keine Unterbrechungen beim Trimmen notwendig
  • geringes Gewicht durch externe Stromversorgung
  • Ökologisch durch Antrieb ohne fossile Rohstoffe

 

Die Nachteile eines Elektro-Rasentrimmers

  • mitgeliefertes Kabel meist deutlich zu kurz
  • Außensteckdose notwendig
  • Stromversorgungskabel behindert die Arbeit
  • Gefahrenpotential durch herumliegendes Kabel

Fazit: wer großen Wert auf eine durchgehende Arbeit legt ist mit einem elektro-betriebenen Rasentrimmer optimal bedient. Gleichzeitig ist der damit einhergehende Komfortverlust, ähnlich wie bei einem elektrischen Rasenmäher, der am Netz hängt, für viele der entscheidende Grund für die Bevorzugung einer Akku-betriebenen Variante zur Reinigung der Rasenkante. Genaueres erfahren Sie in unserem Rasentrimmer Test!

Deutlich mehr Flexibilität und Handlungsfreiheit bei der Arbeit bietet ein mit einem Akkumulator betriebener Rasentrimmer, ein sogenannter Akku-Trimmer. Bei diesen Geräten fällt zwar das Gewicht durch den Akku etwas höher aus, aber gleichzeitig bildet er den Mittelweg zwischen dem elektrischen und dem benzinbetriebenen Rasentrimmer.

Die Vorteile eines Akku-Rasentrimmers

  • Absolute Bewegungsfreiheit
  • Unkompliziertes Aufladen
  • Keine Rohstoffabhängigkeit, Strom sollte in jedem Haushalt verfügbar sein
  • Läuft sehr leise bis leise
Die Nachteile eines Akku-Rasentrimmers

  • geringe Ausdauer
  • „Zwangspausen“ notwendig
  • Leistungsfähigkeit des Akkus kann im Laufe der Jahre stark sinken
  • Höheres Gewicht als elektr. Rasentrimmer

Fazit: Der Akku Rasentrimmer erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer gerne auf das Benzinnachfüllen verzichtet und bereit ist, die notwendigen Pausen mit anderer (Garten-)Arbeit zu überbrücken, der liegt bei einer Wahl eines Akku-Rasentrimmers absolut richtig. Doch das ist nicht die einzige Art der Trimm Geräte: auch der Benzintrimmer hat einiges zu bieten!

Für die Arbeitstiere unter den Gärtnern: der Benzin-Rasentrimmer. Durch den guten Antrieb mittels eines Verbrennungsmotors lassen sich optimale Geschwindigkeiten erzielen und somit das Trimmen deutlich vereinfachen. Gleichzeitig garantiert der Benzintank ausdauerndes Arbeiten. Nur die eigenen Ohren und die Nachbarn werden vom Sound des Rasentrimmers wenig begeistert sein.

Die Vorteile eines Benzin-Rasentrimmers

  • Absolute Bewegungsfreiheit
  • Höchste Leistungsfähigkeit
  • Unabhängig von Stromquellen oder Akkus
Die Nachteile eines Benzin-Rasentrimmers

  • hohes Gewicht durch Benzintank
  • Benzin-Nachfüllen oft unkomfortabel
  • Lautstärke bzw. Lärmbelästigung macht Gehörschutz empfehlenswert
  • Wenig öklogisch

Fazit: der Rasentrimmer betrieben mit Benzin ist der Klassiker. Doch die enorme Power und Bewegungsfreiheit bei dieser Trimmer Art haben ihren Preis: gerade bei regelmäßigem Betrieb ist ein Gehörschutz unbedingt von Nöten und Sie sollten sich auf Grund der evtl. entstehenden Lärmbelästigung an die gesetzlich festgelegten Zeiten halten! (PS: auch für das Mähen mit einem Benzinrasenmäher interessant!)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (591 votes, average: 4,77 out of 5)
Loading...