Home » Hersteller » Bosch

Bosch

Kurzes Profil des Unternehmens Robert Bosch GmbH

boschDie Firma Robert Bosch GmbH ist eines der größten deutschen Unternehmen mit der Rechtsform der GmbH. Der Name des Unternehmens erinnert bis heute an den Gründer, den Erfinder und Ingenieur Robert Bosch, der 1886 in Stuttgart eine Werkstatt für Feinmechanik gründete und damit den Grundstein für den heutigen Weltkonzern legte. Noch heute befindet sich der Sitz der Geschäftsführung in der Stadt Gerlingen unweit von Stuttgart. Die Robert Bosch GmbH ist in vielen Branchen tätig und gehört weltweit zu den führenden Zulieferern in der Automobilindustrie.

Daneben gehört das Unternehmen auch zu den Marktführern auf dem Gebiet der Elektrowerkzeuge und produziert ebenfalls Haushalts-Großgeräte. Die Bereiche Sicherheitstechnik und automatisierte Verpackungstechnik werden ebenfalls von der Robert Bosch GmbH bedient. In Deutschland produziert Bosch an 80 Standorten und beschäftigt mehr als 130.000 Mitarbeiter. International ist Bosch in 50 Ländern an knapp 260 Standorten tätig und beschäftigt insgesamt beinahe 375.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erzielte die Robert Bosch GmbH das beste Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens, indem es einen Umsatz von über 70 Milliarden Euro erzielen konnte.

Schon in den Anfangsjahren war Bosch für seine innovativen Produkte bekannt. Im Jahr 1923 stellte die Firma die erste Schlagbohrmaschine vor, mit der Löcher selbst in Beton gebohrt werden konnten. Bosch war der erste Hersteller, der das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP entwickelte und herstellte, das heute bei den meisten Fahrzeugen zum Standard gehört. Nur wenig später, im Jahr 2003, war Bosch wieder der erste Hersteller, der Elektrogeräte mit Lithium-Ionen Akkus auf den Markt brachte.

Bosch ist bei dem Ottonormalverbraucher vor allem bekannt für seine Hausgeräte, Gartengeräte und Elektrowerkzeuge. Das Unternehmen hat jedoch noch Einiges mehr zu bieten! Von der eigenen Krankenkasse, über verschiedenste Softwarelösungen, bis hin zu Produkten für Industrie und Handwerk.

Welche Bosch Rasentrimmer sind im Angebot?

bosch-art-26-li-akku-rasentrimmerWir haben in unserem Test den Akku Rasentrimmer ART 26 LI getestet und waren von dem Produkt sehr begeistert. In der Kategorie Akku-Rasentrimmer hat der Rasentrimmer von Bosch als Vergleichs-Testsieger glänzen können. Der Rasentrimmer konnte uns sowohl von der Optik als auch von seiner Handhabung überzeugen.

Gegenwärtig können Kunden in Deutschland aus mehr als 30 verschiedenen Modellen der Marke Bosch in den Kategorien**Rasentrimmer** und Motorsensen wählen. Beide Gerätegruppen funktionieren nach demselben Prinzip. Ein rotierender Schneidkopf wird von einem Motor angetrieben und mäht das Gras entweder mit der Hilfe kräftiger Nylonfäden oder mit rotierenden Messern. Letzteres System wird in der Hauptsache bei Motorsensen verwendet, mit denen auch größere Flächen gemäht werden können.

Bosch verwendet für diesen Zweck Messer aus Kunststoff, die bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können. Die eigentlichen Rasentrimmer machen den größten Teil des Sortiments aus. Mit ihren Schneidefäden können sie selbst verwinkelte Ecken erreichen, wo kein Rasenmäher hinkommen kann. Da die Fäden elastisch sind, kann das Gras auch direkt an Hindernissen wie Hauswänden, Mauern oder Zaunpfählen gemäht werden, ohne das es zu Schäden am Schneidwerk oder den Objekten kommt.

Alle Bosch Rasentrimmer werden durch Elektromotoren angetrieben. Es gibt keine Geräte mit Benzinmotor im Sortiment. Da Bosch zu den Pionieren der Akkutechnik gehört, ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Rasentrimmer einen Akku als Energiequelle benutzen. Bei allen neuen Modellen werden dafür die hochwertigen Lithium-Ionen Akkus verwendet. Nur einige ältere Geräte benutzen noch Nickel-Cadmium Akkus, die jedoch nicht so viel Energie speichern können und bei der Entsorgung problematisch sind, da Nickel und Cadmium hoch giftige Schwermetalle sind.

Bosch AkkuTrimmer im EinsatzDie neuen Lithium-Ionen Akkus dagegen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern können bei gleichem Gewicht nahezu doppelt so viel Energie speichern. Sie benötigen keine Wartung oder Pflege und können jederzeit aufgeladen werden, ohne das ein merkbarer Memory Effekt auftritt. In der Praxis bedeutet das, die Kapazität des Akkus verringert sich durch häufiges Laden nicht. Zudem ist die Selbstentladung der Lithium-Ionen Akkus nur gering. Das bedeutet, selbst wenn Sie den Rasentrimmer wochen- oder gar monatelang nicht benutzt haben, nehmen Sie das Gerät aus dem Regal oder vom Stellplatz und können sofort loslegen.

Bosch Elektrowerkzeuge genießen weltweit einen guten Ruf für ihre Robustheit, Qualität und hohen Bedienkomfort. Das bemerken Sie auch bei den Rasentrimmern. Alle Modelle sind mit einem Teleskop-Stiel ausgestattet, so dass die Arbeitshöhe stufenlos an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden kann. Die Geräte mit stärkerem Motor haben eine zweiteiligen Haltegriff ähnlich dem Lenker eines Fahrrads oder Motorrads, damit präzises Arbeiten erleichtert wird. Bei einigen Modellen gehört zusätzlich ein Tragegurt zur Ausstattung, der die Handhabung besonders im Dauereinsatz wesentlich vereinfacht. Einige Modelle der Bosch Rasentrimmer werden ohne Akkus geliefert. Sie können sich entweder einen Akku Ihrer Wahl dazu bestellen oder einen Akku eines anderen Bosch Geräts benutzen, da sie untereinander austauschbar sind.

Kunden können sich auf Wunsch auch für Geräte mit Netzbetrieb entscheiden. Diese haben den Vorteil, dass sie leichter als Modelle mit Akku sind und für gewöhnlich über eine höhere Leistung verfügen. Dafür ist jedoch ihr Aktionsradius durch die Länge des Netzkabels begrenzt. Sie eignen sich daher besser zum Trimmen von Flächen, die direkt an das Haus angrenzen. Wenn Sie sich für ein Gerät mit Akku entscheiden, ist es ratsam, gleich noch einen Reserveakku mit zu bestellen. Wenn der erste Akku leer ist, setzen Sie einfach den Reserveakku ein und können die Arbeit mit nur minimaler Unterbrechung fortsetzen.

Der Service

Der Service von Bosch ist natürlich im Vergleich zu vielen anderen Rasentrimmer- Herstellern absolut Spitze. Bosch hat für seine Gartengeräte eine extra Website und stellt dort alle nur erdenklichen Informationen und Tools zu Verfügung.

fadenschneider-4Auf der Startseite der „Gartenabteilung“ findet man einen „Berater“. Dort kann man angeben, dass man auf der Suche nach einem Rasentrimmer ist. Als nächstes wird man nun gefragt für welche Flächengröße man diesen benötigt und dann kann man noch auswählen zw. „Rasenkanten trimmen und Rasenkanten schneiden“ oder „Nur Rasenkanten trimmen“. Man erhält eine Produktempfehlung.

Bosch bietet über seine Seite auch unterschiedliche Formen des Einkaufs an. Man kann die Artikel bei dem Partner Hagebau bestellen und dieser kommt dann in ca. einer Woche, oder man lässt sich die nächste Filiale anzeigen in der es Geräte von Bosch gibt. Uns ist das beides zu umständlich gewesen, da wir erstens nicht eine ganze Woche auf unser Produkt warten wollten und bei den Filialen in unserer Nähe hatten sie das Produkt nicht vorrätig, d.h. wir hätten dort auch mind. eine Woche auf unseren Rasentrimmer warten müssen. Wir haben ihn ganz einfach und bequem über Amazon bestellt und waren mit der Zahlungsabwicklung und der Lieferung voll zufrieden.

Bei Fragen rund um unsere Produkte und Anwendungen

Tel.: 0711/400 40 480
Fax: 0711/400 40 482

Zusammenfassung

Bosch Rasentrimmer sind überwiegend für das mittlere bis obere Preissegment des Marktes bestimmt, obwohl auch einige günstige Modelle zum Angebot gehören. Die Geräte sind hochwertig verarbeitet und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und einfache Bedienung aus. die Mehrzahl der Geräte benutzt einen Lithium-Ionen Akku als Energiequelle. Es gibt aber auch Rasentrimmer bzw. Motorsensen mit Netzkabel.

Ob ein Bosch Rasentrimmer für den professionellen Einsatz oder eher für den Freizeitgärtner geeignet ist, können Sie ganz leicht an der Farbgebung erkennen, die für alle Bosch Elektrowerkzeuge einheitlich ist. Geräte für Profis sind in blauer Farbe gehalten und solche für Heimwerker bzw. Hobbygärtner in den Farben Grün-Rot. Das Gute an Bosch Rasentrimmern ist, dass Sie selbst Jahre nach dem Kauf im Fachhandel immer noch Ersatzteile oder Verschleißteile wie Messer oder Schneidfäden bekommen, selbst wenn das betreffende Modell schon lange nicht mehr produziert wird.