Home » Hersteller » Gardena

Gardena

Kurzes Profil der Firma Gardena

gardenaDer Name Gardena dürfte den meisten Gartenfreunden wahrscheinlich ein Begriff sein. Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Ulm und ist vor allem durch seine Bewässerungssysteme und leicht gängigen Steckverbindungen bekannt. Gardena  wurde im Jahr 1961 als Firma Kress + Kastner GmbH gegründet. Der Markenname Gardena entstand im Jahr 1966. Zwei Jahre später wurde das Stecksystem für Schlauchverbindungen (original GARDENA System) durch Dieter Raffler, ein Professor für Industriedesign, entwickelt und in die Produktion übernommen.

Im Jahr 1976 wurde von demselben Professor das nicht weniger bekannte und praktische Wechselsystem für verschiedene Geräte-Stiele (GARDENA combisystem) entwickelt. Beide Erfindungen trugen zu wesentlichen Teilen zum weltweiten Erfolg des Unternehmens bei. Von 1996 bis 2003 war die Gardena Holding AG an der Deutschen Börse gelistet. Im Zuge einer Umstrukturierung zog sich Gardena von der Börse zurück. Seit 2006 ist Gardena ein Tochterunternehmen des schwedischen Konzerns Husqvarna.

Für den Verbraucher in Deutschland haben sich durch diese Vorgänge keine sichtbaren Veränderungen ergeben. Nach wie vor werden die beliebten und bekannten Gardena Produkte in dem Werk in Ulm hergestellt. Dort ist auch die für Deutschland zuständige Vertriebsgesellschaft ansässig. In Deutschland beschäftigt Gardena ungefähr 1.600 Mitarbeiter. Der Vertrieb im Ausland erfolgt in den meisten Fällen durch die Muttergesellschaft Husqvarna. Gardena ist vor allem durch seine Bewässerungssysteme mit dem verschiedensten Zubehör, vom Schlauchwagen bis hin zum Bewässerungscomputer sowie die verschiedensten Gartengeräte mit austauschbaren Stiel.

Welche Gardena Rasentrimmer sind gegenwärtig auf dem Markt?

Rasentrimmer BlumenbeetVerbraucher in Deutschland können im Moment aus 16 verschiedenen Modellen von Rasentrimmern der Marke Gardenawählen. Alle Rasentrimmer des deutschen Herstellers werden durch Elektromotoren angetrieben. Benzin Rasentrimmer gehören nicht zum Fertigungsprogramm von Gardena. Bei 13 der Modelle sorgt ein Netzkabel für die notwendige Energiezufuhr zum Motor.

Rasentrimmer mit Netzbetrieb haben einige Vorteile im Vergleich zu Modellen mit anderen Betriebsarten. sie sind zum Beispiel in der Regel kostengünstiger und leichter, da umfangreiches und schweres Zubehör wie Akkus oder Benzintank entfällt. Um die Leistung brauchen sie sich keine Sorgen zu machen, da ja eine konstante Energiezufuhr erfolgt. Die Geräte sind wartungsarm. Im Grunde genommen genügt es, sie nach dem Gebrauch zu säubern und von Zeit zu Zeit Verschleißteile wie Messer oder Fäden auszuwechseln.

Der einzige Nachteil, den so genannte Elektro Rasentrimmer haben, ist ihr begrenzter Aktionsradius, der durch die Länge des Netzkabels bestimmt wird. Deswegen können Elektro Rasentrimmer nur in der Nähe einer Steckdose betrieben werden. Sie eignen sich gut zum Trimmen von Kanten und Nischen in Vorgärten und Reihenhaussiedlungen, die meist nur über relativ kleine Gärten verfügen.

Wenn Sie unabhängig vom Netz sein wollen, empfehlen wir Ihnen, sich für einen Gardena Akku Rasentrimmer zu entscheiden. Der Hersteller hat gegenwärtig 3 verschiedene Modelle dieser Betriebsart im Angebot. Zwei davon verwenden rotierende Kunststoffmesser als Schneidsystem, während das kleinere dritte Modell Nylonfäden verwendet. Die beiden größeren Akkus haben eine Kapazität von 2 Amperestunden. Das ist genug, um circa 50 Minuten arbeiten zu können. Der kleinere Akku Rasentrimmer verfügt über eine Kapazität von 1,6 Amperestunden, was für eine durchschnittliche Betriebsdauer von 25 Minuten ausreicht. Dafür ist das Gerät aber auch bequem zu bedienen und handlich, da es nur 2 Kilogramm wiegt.

Fadensystem TrimmerDie Ladezeit der Akkus beträgt je nach Kapazität zwischen 3 und 5 Stunden. Bei den beiden größeren Akkus handelt es sich um moderne Lithium-Ionen Akkus, die große Speicherkapazität mit geringem Gewicht vereinen. Das kleinere Modell verwendet einen Nickel-Metallhydrid Akku (Ni-MH). Akku Rasentrimmer sind dann zu empfehlen, wenn Sie in ihrem Garten oder Ferienhaus keinen Netzanschluss zur Verfügung haben. Wenn Sie damit größere Flächen trimmen wollen, ist es ratsam, einen voll geladenen Reserveakku mitzuführen, den Sie bei Bedarf gegen den leeren Akku austauschen können. Dadurch können Sie fast ohne lästige Unterbrechung arbeiten.

Beim Punkt Schneidsystem setzt Gardena überwiegend auf Nylonfäden. Dabei handelt es sich um stärkere Fäden von 1,6 bis 2,5 Millimeter Durchmesser, die mit mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute rotieren. Dadurch schneiden sie durch weiche Materialien wie Gras, Blätter und dünne Zweige wie Messer. Die Fäden sind wartungsfreundlich in einer Kassette untergebracht. Die Nachstellung der Fäden erfolgt durch eine Tipp-Automatik. Wenn die Fäden verbraucht sind, wird einfach nur die komplette Kassette gewechselt. Mit Fäden können sehr präzise Schnitte gemacht werden. Objekte, auf die die Fäden treffen, werden nicht beschädigt.

Manchmal reicht aber ein Faden-Schneidsystem nicht aus. Messer, die bei 2 Gardena Akku Rasentrimmern verwendet werden, durchtrennen auch verholzte Stängel oder dünnere Äste beinahe ohne Mühe. Dickes Gestrüpp und hoch wuchernde Brennnesseln stellen für diese Akku Rasentrimmer kein ernstes Hindernis dar. Gardena verwendet Kunststoffmesser, bei denen die Verletzungsgefahr geringer ist. Vor Beginn der Arbeiten ist es ratsam, die Fläche nach größeren Hindernissen wie Steinen, Betonbrocken oder in der Erde steckenden Pfählen oder Metallrohren abzusuchen, da solche harten Gegenstände die Messer beschädigen können. Unter Umständen können zerbrechende Messer sogar Unfälle verursachen. Deswegen sollten Sie bei der Arbeit mit Schneidmessern den Untergrund stets aufmerksam beobachten.

Der Service

Bei Gardena kann man den neu erworbenen Rasentrimmer registrieren und erhält somit den besten Service für das gekaufte Produkt. Der Hersteller zeigt hier ein sehr großes Interesse an der Meinung des Kunden und das finden wir schon mal sehr lobenswert.

Gardena bietet einem Unterstützung bei der Gestaltung des eigenen Gartens. Partner sind ausgewählte Landschaftsgärtner. Eine Liste der Partner finden sie HIER.

Kundenservice / Ersatzteile
Tel.: 0732 / 77 01 01-485
Fax: 0732 / 77 01 01-445
E-Mail service.nonpetrol.at@husqvarnagroup.com

Zusammenfassung

Rasentrimmer_von_GardenaGardena bietet seinen Kunden ein breites Sortiment an Rasentrimmern für die verschiedensten Einsatzzwecke an. Neben kleinen Modellen, die sich gut für Vorgärten und kleinere Grundstücke eignen, finden Sie auch größere Geräte für anspruchsvollere Aufgaben im Sortiment. Gardena Rasentrimmer überzeugen durch einen günstigen Preis bei hoher Leistung und bewährter Markenqualität. Die Geräte sind durch ihr relativ geringes Gewicht leicht zu bedienen. Der Teleskop-Stiel erlaubt es, den Rasentrimmer an die Körpergröße des Benutzers anzupassen. Im Fachhandel und in namhaften Onlineshops finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen und Zubehör, insbesondere Ersatzmesser oder Kassetten mit Schneidfäden. Gardena Rasentrimmer sind robust und wartungsarm und werden Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten.

Gardena hat sich, wie man von dem Namen bereits schließen kann, auf Gartengeräte spezialisiert. Vom Spaten bis zum Rasentrimmer bietet Gardena sämtlich Produkte rund um dieses Thema.

Gardena hat momentan ausschließlich Akku- und Elektro-Rasentrimmer im Sortiment. Bei unserem Test ist der Akku-Rasentrimmer 8844-20 von Gardena auf Platz 4 gelandet. Dieses Modell wird von Gardena als „wendiges Kraftpaket für die kleineren Trimmerarbeiten im Garten“ angepriesen.