Der Hersteller MTD und die Rasentrimmer aus seiner Produktion
Die Abkürzung MTD stand ursprünglich für die Wörter Modern Tool and Die Company. Es handelt sich um einen der weltweit größten Hersteller von Gartengeräten, der seinen Stammsitz in Cleveland im US Bundesstaat Ohio hat. Die Firma wurde im Jahr 1932 von 3 deutschen Ingenieuren gegründet, die nach Amerika ausgewandert waren, um dort ihr Glück zu machen.
Das gelang ihnen mit der Gründung von MTD auch. In den ersten Jahren fungierte die Firma als Zulieferer für die örtliche Industrie und stellte verschiedene Metallteile her. Im Jahr 1950 begann die Eigenproduktion von Gartengeräten, zunächst Dreiräder, Schubkarren und anderes. Der erste Handrasenmäher wurde 1958 produziert.
Heute gehören zum breiten Fertigungsprogramm Rasenmäher mit Benzin- oder Elektromotor, Balkenmäher, Vertikutierer, Rasentraktoren, Rasentrimmer, Holzspalter, Kettensägen, Quads und eine ganze Reihe weiterer Produkte. Zum Konzern MTD gehören weitere Marken:
- Bolens
- Craftsman
- Cub Cadet
- Gardenway
- Gutbrod
- Troy-Bilt
- Ventzki Handling Systems (Rasenmäher)
- White Outdoor
- Yard Machines
- Yard-Man
- Wolf-Garten
Die Europa Zentrale des Konzerns trägt den Namen MTD Products AG und hat ihren Sitz in Saarbrücken-Bübingen. Dort befindet sich auch einer der beiden europäischen Produktionsstätten (die andere liegt in Ungarn). MTD unterhält Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern, darunter in Frankreich, Schweden, Russland, Dänemark und andere.
Welche MTD Rasentrimmer sind aktuell im Angebot?
Insgesamt sind 19 verschiedene Modelle an MTD Rasentrimmern im Angebot. Im Gegensatz zu anderen Herstellern setzt**MTD** in der Hauptsache auf Geräte mit Benzinmotor oder Netzkabel. Rasentrimmer mit Akku gehören dagegen nicht zum Fertigungsprogramm.
Rasentrimmer mit Benzinmotor sind leistungsstärker als solche mit Elektromotor. Damit können Sie auch größere Flächen bearbeiten oder je nach Ausführung Gestrüpp schneiden. Für die größeren Geräte gewährt ein so genannter Bike-Griff, der einem Fahrradlenker ähnelt, sicheren Halt.Andere Geräte haben einen Rundgriff, der die Manövrierfähigkeit auf engem Raum erleichtert.
Die Leistung der MTD Benzin Rasentrimmer schwankt je nach Modell zwischen 1 bis maximal 2,5 PS. Die meisten Geräte besitzen als Schneidsystem eine Kombination aus Messer und Faden. Das bedeutet, je nach Bedarf kann der Rasentrimmer entweder mit einem Messer oder einem Faden als Schneidwerkzeug arbeiten. Die unterschiedlichen Schneidwerkzeuge können ausgetauscht werden. Messer sind eher für gröbere Arbeiten geeignet, während mit Fäden sehr saubere Schnitte möglich sind.
Einige MTD Rasentrimmer benutzen ausschließlich Faden zum Schneiden. Dabei handelt es sich um die typischen Rasentrimmer, die dazu benutzt werden, der Grünfläche sozusagen den letzten Schliff zu geben und das Gras an Stellen zu schneiden, die ein normaler Rasenmäher nicht erreichen kann. Für das Schneiden von holzigen Stängeln oder Dickicht sind Schneidsysteme mit Faden allerdings nicht geeignet.
Starke Leistung bedeutet leider aber auch ein größeres Gewicht. MTD Benzin Rasentrimmer bringen mindestens 6 Kilogramm auf die Waage, einige Modelle sogar mehr als 8 Kilogramm. Das kann bei längerem Einsatz im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön belastend werden. Deswegen erinnert das Spitzenmodell, eine Benzin Motorsense mit Schneidmesser und einer Leistung von 2,7 PS eher einem Rasenmäher als einem klassischen Rasentrimmer, weil das Gerät mit Hilfe von 4 Rädern bewegt wird. Die sind auch dringend notwendig, denn mit einem Eigengewicht von über 23 Kilogramm ist die Motorsense viel zu schwer, um freihändig benutzt zu werden.
Bedeutend leichter und bequemer zu bedienen sind die MTD Elektro Rasentrimmer. Das leichteste und günstigste Gerät wiegt gerade einmal 1,5 Kilogramm. Es kann auch von weniger kräftigen Personen ohne große Probleme gehandhabt werden. Das schwerste Modell dieser Kategorie wiegt nur 5,5 Kilogramm. Die Elektro Rasentrimmer benutzen Faden als Schneidwerkzeug. Die Nachführung erfolgt durch eine Tipp-Automatik aus einer Kassette. Nur ein Modell in dieser Gruppe besitzt einen Schneidkopf, der sowohl Messer als auch Faden verwenden kann. Die Geräte sind leicht und kostengünstig und stellen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Rasenmäher dar.
Zusammenfassung
MTD Rasentrimmer werden überwiegend als Modelle mit einem Benzinmotor angeboten. Sie sind leistungsstark und selbst höchsten Ansprüchen gewachsen. Als Nachteil zeigt sich nicht nur ihr relativ hoher Anschaffungspreis, sondern vor allem ihr lautes Betriebsgeräusch. Deswegen können sie in dicht besiedelten Wohngegenden nicht so ohne weiteres eingesetzt werden, weil es möglicherweise Probleme mit den Nachbarn geben könnte. Zudem sind die Modelle, bedingt durch die Benzinmotoren, relativ wartungsintensiv und störanfällig.
Das trifft auf die MTD Elektro Rasentrimmer nicht zu. Die Modelle arbeiten leise, sind leicht und relativ preisgünstig. Sie benötigen kaum Wartung oder Pflege und müssen, abgesehen vom Austausch verschlissener Schneidwerkzeuge, nur ab und zu gesäubert werden. Da der Aufbau weniger kompliziert ist, sind die Geräte meist auch günstiger. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie zum Betrieb Netzstrom benötigen, der natürlich nicht überall vorhanden ist. Für Hausgärten und Gartenanlagen mit Anschluss ans öffentliche Stromnetz sind diese Gartenwerkzeuge dagegen ideal geeignet.