Home » Ratgeber » Oregon Rasentrimmer

Oregon Rasentrimmer

Rasentrimmer der Marke Oregon erledigen jede gestellte Anforderung präzise und powervoll. Durch ein Lihtium-Ionen-Akkupack entfällt für das schnelle Schneide und eine lange Laufzeit der lästige Kabelsalat. Der ergonomische InlineAufbau sorgt für eine komfortable Nutzung und einen unverzüglichen Übergang vom Trimmen zum Kantentrimmen. Die schnell ladende Oregon Trimmerkopftechnik sorgt für eine simple und unverzügliche Ladung des Fadens.

Das Unternehmen

Oregon ist das führende Label von Blount International Inc, ein global führenden Produzenten von Sägeketten. Zusammen mit additionalen Marken Carlton, SpeeCo und ICS kreiert, produziert und vertreibt Blount Parts und Equipment für Endverbraucher und Profis ind selektierten weltweiten Märkten.

Die Firma verfügt neben ihrem Hauptsitz in Portland/Oregon über weiter Fertigungsstätten in USA, Brasilien, Kanada und China. Global sorgen 4500 Mitarbeiter für den Vertrieb in 100 Ländern.

Weltweit ist Oregon führend in der Entwicklung von Schneidsystemen für Elektrogeräte im Außenbereich. Als Erweiterung wurde das Oregon Akku-Werkzeugsystem vorgestellt. Beispielsweise ist die Oregon PowerNow 36V Kettensäge führend im Segment der MakroAkku betriebenen Technik.

Oregon Rasentrimmer ST275 40V

OREGON st275-gsl RasentrimmerNach der Lieferung des Oregon Rasentrimmer ST275 wurde das Gerät ausgepackt und zusammengebaut. Für den Zusammenbau wurde nur der Trimmschutz und die Griffbefestigung benötigt. Die Verpackung war simpel und effektiv und erzeugte bei einem Rasentrimmer Test einen positiven Eindruck. Oregon richtet seinen Fokus auf das Equipment und weniger auf die Verpackung.

Der 40 Volt PowerNow LithiumIonenAkku lässt sich unverzüglich und sicher installieren. Ein attraktives Feature der Batterie ist der vierfache Ladezustand, der per Knopfdruck den Füllstand anzeigt.

Der Start des Trimmers bei einem Test war einfach durch das Drücken des Starters. In einem Rasentrimmer Test 2015 zeigt der Oregon Rasentrimmer keine Belastung der Schulter, keinen Start des Treibstoffs und keine Drosselung.

Der Praxistest

OREGON st275-gsl Akku RasentrimmerAn saubere Kanten an Pflanzenbeeten und harten Kanten an Auffahrten und am Bürgersteig wurden in einem Rasentrimmer Test hohe Erwartungen gesetzt. Während einige All-on-One Trimmer eien drehbaren Kopf und Griff aufweisen, hielt es Oregon einfach. Hierbei wird nur das komplette Gerät gedreht. Bei der Steuerung der Leistung offeriert der Oregon ST 275 einen variablen Geschwindigkeitsregler. Jedoch zählt dieser nicht zur Standardausrüstung des Herstellers. Beim Trimmen wurde die volle Leistungsfähigkeit des Gerätes ersichtlich und bahnte sich seinen Weg durch Gräser und Unkräuter.

Das Schwenken der Kantenführung ist einfach und erzeugt eine gute Kantenführungsfläche. Für die Optimierung des Kantenbildes ist ein wenig Übung notwendig. Wie bei allen Werkzeugen muss der String zu irgendeinem Zeitpunkt wieder ausgewechselt werden und stellt kein Problem dar.

Glücklicherweise verfügt der Oregon ST275 bei einem Test über ein cleveres Schnellladesystem. Trotz des manuellen Ablaufs ermöglicht das Verfahren das durchziehen und einfahren während der Arbeit. Der Faden wird aufgewickelt, indem die Spule gedreht wird. Der Vorteil bei diesem Ablauf ist, dass eine Demontage des Kopfes, wie bei anderen Produzenten ausgeschlossen wird. Dies ist ein weiterer Pluspunkt, dass die Innovation des Herstellers verdeutlicht.

Beim Handling sorgte der Oregon Rasentrimmer für eine gute Ausgeglichenheit. Nach Beendigung der Arbeit gab es kaum Auswirkung auf den Zustand der Batterie.

Technische Daten:

  • 2-in1 Rasen- und Kantentrimmer: 36 Volt
  • Akku B600$ 36V Li-on: 4,0 Ah / 144 Wh
  • Akkulaufzeit: 30-40 Minuten
  • Leistung: 6.250 Umdrehung pro Minute
  • Schneiddurchmesser: 33 cm
  • Gewicht: 4,43 Kilogramm

Vorteile

  • leichter Start
  • keine Rauch- und Emissionsentwicklung
  • weniger Vibrationen
  • leichtes Gewichtsverteilung
  • kein Kraftstoff notwendige
  • keine lästigen Kabel

Fazit

Hinsichtlich des Preises ist der Oregon Rasentrimmer ST275 nicht der preiswerte im Bereich der Trimmer, jedoch im Vergleich zu den Mitbewerbern ist er definitiv preisgünstig.

Die Marke wird nur über autorisierte Online-Händler nur kleinere Händler angeboten, Dadurch wird eine gewisse Exklusivität geschaffen, indem das Label sich von den großen Einzelhändlern abwendet. Die Oregon ST275 ist empfehlenswert für kleine Gartenflächen sowie für größere Grundstücksbesitzer, die auf Zuverlässigkeit und eine längere Laufzeit für erweiterte Trimm- und Kantenflächen benötigen.

Oregon Rasentrimmer ST250

Oregon Fadentrimmer ST250Dieser Trimmer richtet sich an Privatbesitzer und Profis, die nur das Beste vom Trimmer verlangen und der ST 250 besitzt die Option, mit Kraft und Präzision jeder Arbeit ohne Netzkabel zu erfüllen. Eine 36V Lihtium-Ionen Leistung sorgt für eine lange Laufzeit.

Der Trimmer besitzt große und bequeme Griffe und ein unverzüglicher Wechsel vom Trimmer auf den Kantenschneider ist möglich.

Technische Daten

  • Leerlaufdrehzahl: 7.000 U/min.
  • Gewicht: 4,3 kg
  • Akkuladezeit: etwa 120 Minuten

ST250 Trimmerfaden

Für den Oregon Rasentrimmer ST250 wurde ein spezielles innovativer 1,00-mm-Duoline-Faden konzipiert. Er besitzt ein beständiges, gedrehtes Außenmaterial gegen Brechen, Abrieb und Schweißen. Im Vergleich zu klassischen Nylonfäden ist eine geringere Vibration vorhanden. Die Leistungsstärke erfolgt durch den gedrehten Mantel für weniger Akustik und gesteigerte Schneideeffektivität.

Ersatzteile & Zubehör

Oregon Mähfaden Nylium StarlineBei der Nutzung eines Rasentrimmers sollten Sie nicht an Ersatzteilen sparen. Die Fadenspulen und auch die Messer werden verbraucht und es sollte immer entsprechender Ersatz bereit stehen. Neu ist der oxo-biologisch abbaubare Freischneidefaden von Oregon BioTrim. Klassische Freischneidefäden sind nicht kompostierbar oder hydro-biologisch abbaubar. Dies wird durch die chemische Formation, eine patentierte Additiv-Mischung realisierbar. Die Zersetzung des Faden wird in drei Schritten absolviert: Photo-Verbrennung, ThermoOxidation sowie biologische Zerlegung.

Bei Geräten, die mit einem Akku genutzt werden, ist ein zweiter Akku sinnvoll. Dadurch erfolgt eine Unabhängigkeit von den Ladezeiten. Oftmals können die Akkus in unterschiedlichen Geräten des Herstellers genutzt werden.

Elektromotor mit Akku

Oregon LadegerätKabellose Motoren laufen mit einem aufladbaren Akku. Die Laufzeit des Akku ist von Modell und Hersteller unterschiedlich und kann zwischen 20 und 60 Minuten betragen. Viele Elektrorasentrimmer zeigen die noch vorhandene Akku-Ladung über mehrere Kontrollleuchten an. Geräte im niedrigeren Preissegment können sich auch ohne vorherige Warnung ausschalten. In der heutigenZeit sind die AkkuLadezeiten sehr gering. Trotzdem sind von den diversen Herstellern Ladezeiten von 90 bis 180 Minuten tatsächlich möglich. Erst mit einem komplett aufgeladenen Akku ist es sinnvoll, die Arbeit durchzuführen. Ansonsten wird der Abfall der Leistung unverzüglich wieder bemerkbar. Perfekterweise besitzen Sie einen ErsatzAkku für die übergangslose Fortsetzung der Arbeiten.

Entdecke auch:

Scheppach Rasentrimmer RT450 Test

Scheppach Rasentrimmer

Das Unternehmen verfügt in seinem Produktrepertoire über mehrere Produkte. Dieses hochmoderne Gerät unterliegt wie alle …